TESTSIEGER
Die besten Modelle des Crosstrainer Tests finden Sie in der Zusammenstellung der Testsieger.
Zu den TestsiegernDie besten Modelle des Crosstrainer Tests finden Sie in der Zusammenstellung der Testsieger.
Zu den TestsiegernDamit Sie genau den richtigen Crosstrainer finden, haben wir für Sie eine hilfreiche Kaufberatung verfasst.
Zur KaufberatungIn unseren Ratgebern erhalten Sie weitere Informationen und Tipps zu Crosstrainern.
Zu den RatgebernWir beraten Sie gerne und kostenlos
Das hier ist der große Crosstrainer Test 2018. Wir zeigen Ihnen hier die besten Crosstrainer für zu Hause. Da es beim Kauf einiges zu beachten gibt, geben wir Ihnen zudem praktische Tipps mit auf den Weg. Mit dieser Kaufberatung, können Sie das ideale Trainingsgerät finden. Neben der Kaufberatung erfahren Sie auch, welche Komponenten besonders wichtig sind und was einen guten Crosstrainer ausmacht. Gerade für Einsteiger ist das Thema oft verwirrend. Es gibt zahlreiche Begriffe und Bezeichnungen für unterschiedliche Fitnessgeräte. Doch für Laien ist oft nur der Preisunterschied erkennbar. Doch durch den Test müssen Sie kein Experte sein. Wir haben Ihnen die Arbeit abgenommen und die Crosstrainer genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse und die Testsieger finden Sie auf dieser Seite. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, gelangen Sie über den mittleren Button sofort zu den Testsiegern. Dort finden Sie die besten Modelle übersichtlich in einer Tabelle. Wenn Sie weiterlesen, erfahren Sie im Informationstext alles zum Thema Crosstrainer. Dort erfahren Sie auch, nach welchen Kriterien wir testen. Wir bewerten dabei herstellerunabhängig und transparent. So können auch Sie den idealen Crosstrainer für sich finden.
Immer wieder werden wir gefragt, weshalb wir Ihnen die besten Crosstrainer präsentieren und vorstellen. Die Antwort auf diese Frage ist recht einfach: Unsere eigene Erfahrung zeigt, wie schnell ein Fehlkauf geschehen kann. Wir sind ein kleines Team mit Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen. Unsere Arbeit als Fitnesstrainer hat uns gelehrt, wie wichtig die Wahl des Crosstrainer ist. Nicht nur macht es entschieden mehr Spaß auf dem passenden Gerät zu trainieren. Aber auch Bewegungsabläufe, die auf Dauer eher schaden, können vermieden werden. Unser Anspruch ist es deshalb, Ihnen hier die besten Crosstrainer des Jahres vorzustellen. Denn es ist immer wieder schade mit anzusehen, wie die Motivation bei einem schlechten Trainingsgerät verschwindet. Dieser schöne Sport sollte nicht an einem falschen Crosstrainer scheitern. Durch die Bestenliste der Crosstrainer, sehen Sie auf einen Blick die besten Modelle. Dort ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Wenn Sie generell nach einem Gerät aus einer gewissen Preisklasse suchen, hilft Ihnen unsere Unterteilung in drei Preisklassen weiter. Wir freuen uns, wenn unsere Testberichte und Vergleiche Ihnen weiterhelfen. So können Sie ohne Probleme einen guten Crosstrainer kaufen
Ihre Zeit ist kostbar. Deshalb haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass Sie in weniger als 2 Minuten den perfekten Crosstrainer finden können.
Zur besseren Übersicht gibt es drei verschiedene Preisklassen:
In jeder Preiskategorie finden Sie zwischen 15 und 21 Crosstrainern, die den Test bestanden haben. So sehen Sie sofort das Modell welches zu Ihnen passt.
Beim Crosstrainer kaufen, gibt es einige Aspekte die beachtet werden sollten. Wir zeigen Ihnen in diesem Abschnitt des Informationstextes die wesentlichen Kriterien, die einen guten Crosstrainer ausmachen. Natürlich kann ein Modell für mehrere Tausend Euro nur schwer mit einem für 200 Euro verglichen werden. Wie Sie bereits im vorherigen Abschnitt gesehen haben, wurden die Fitnessgeräte deshalb in drei Preisklassen unterteilt. Allerdings gibt es gewisse Grundanforderungen die für jedes Gerät gleich sind. Diese Grundanforderungen mussten im Test von jedem Gerät erfüllt werden. Nur so kann die Alltagstauglichkeit gewährleistet werden. Welche Kriterien das sind erfahren Sie hier.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, mehr Sport zu treiben ist ein Crosstrainer genau das Richtige. Wichtig ist, dass Sie sich vor dem Kauf ein paar Gedanken machen. So sollten Sie sich fragen, wie oft Sie trainieren möchten. Es macht einen entscheidenden Unterschied ob Sie nur drei oder viermal pro Woche trainieren, oder deutlich häufiger. Je intensiver das Training ist, desto größer sind die Anforderungen an das Trainingsgerät. Insbesondere Verschleißteile sind hiervon betroffen. Des Weiteren spielt die Schwungmasse eine große Rolle. Diese sorgt für den Widerstand. Für ein gutes Training sollte sich der Widerstand möglichst fein einstellen lassen. Qualitative Unterschiede lassen sich hierbei vor allem in der Art des Widerstandes feststellen. Je schwerer die Schwungmasse ist, desto fließender ist die Bewegung. Als Faustregel gelten hier 20 Kilogramm. So schwer sollte die Schwungmasse mindestens sein. Aber auch der Trainingscomputer sollte nicht übergangen werden. Gerade wenn Sie ein bestimmtes Trainingsziel haben kann der Computer helfen. Dort sind bereits vorprogrammierte Programme enthalten. In diesen Modi können Fett verbrannt oder Muskeln aufgebaut werden. Dafür sollte der Computer leicht zu bedienen sein. Ein gut lesbares Display ist dafür eine Grundvoraussetzung. Ebenfalls relevant ist die Belastungsmessung. Dazu zählen die Erfassung der Herz- und Trittfrequenz. Mit diesen Werten ist eine Steuerung des Trainings möglich. So können Sie in einem speziellen Pulsbereich trainieren. Auf diese Weise können Sie den Crosstrainer individuell einstellen. Dafür muss die Messung natürlich möglichst genau und zuverlässig sein. Im Test haben wir mit einer parallelen Messung die Werte überprüft. Um den Test zu bestehen, mussten die Crosstrainer die Messwerte in einem Toleranzbereich anzeigen.
Wie oft möchten Sie trainieren? Manche Komponenten sind Verschleißteile. Je häufiger Sie Sport treiben möchten, desto widerstandsfähiger sollte der Crosstrainer sein. Nur so können Sie Ihr Gerät viele Jahre lang nutzen.
Die Körpergröße beeinflusst die Schrittlänge. Je größer Sie sind, desto größer ist auch Ihre Schrittlänge. Deshalb muss sich auch die Größe Ihres Trainingsgerätes proportional zu Ihrer Körpergröße anpassen.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf am besten wo Sie trainieren möchten. Messen Sie den Platz aus und notieren Sie sich die Maße. So können Sie etwaige Einschränkungen durch die Größe von Anfang an feststellen.
Beachtet werden sollte auch der Bewegungsablauf. Crosstrainer sind sehr ergonomisch. Das liegt vor allem an dem natürlichen Bewegungsablauf. Dafür müssen allerdings die einzelnen Bestandteile aufeinander abgestimmt sein. Vor allem im günstigen Segment sind im Vergleich sehr viele Crosstrainer durchgefallen. Dies liegt daran, dass die Stangen und Pedale zusammenspielen müssen. Die Mechanik hierfür ist recht komplex. Dabei sparen Hersteller leider oft an der falschen Stelle. Das Ergebnis sind dann schlechte Griffe an den Armstangen und wackelnde Pedale. So kommt es zu einer unrunden Bewegung. Als Resultat treten Verspannungen und Muskelschmerzen auf. Gerade beim Crosstrainer ist außerdem die Stabilität sehr wichtig. Wenn sich ein Fußpedal oben befindet, liegt der gesamte Schwerpunkt auf der vorderen Achse des Gerätes. Aus diesem Grund ist die maximale Gewichtsbelastung ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Je mehr Gewicht zugelassen ist, desto stabiler ist das Gerät gebaut. Ein Schwachpunkt im Zusammenhang mit der Gewichtsbelastung ist die Achse. Durch den stetigen Druck ist die Achse einer hohen Belastung ausgesetzt. Deshalb empfiehlt es sich ein Modell zu kaufen, welches eine höhere maximale Gewichtsbelastung hat als Sie wiegen. Wenn Sie zum Beispiel 90 Kilogramm wiegen, sollte das zulässige Gewicht nicht nur bei 110 Kilogramm liegen. Damit die Achse nicht zum Schwachpunkt wird, sollten Sie sich für ein Gerät mit einer zulässigen Maximal-Belastung von mindestens 130 Kilogramm entscheiden. Grundsätzlich ist es bei einem höheren Körpergewicht ratsam, sich für einen Ellipsentrainer zu entscheiden. Hier werden zum einen die Gelenke weniger belastet. Zum anderen wird das Gewicht besser auf die Achse verteilt. Hierdurch kann ein Achsbruch verhindert werden. Gerade große und schwerere Sportler sollten deshalb zum Ellipsentrainer greifen. Zudem sollte auf die Ausstattung geachtet werden. Ein guter Crosstrainer hat beispielsweise Transportrollen. Auch eine Halterung für Trinkflaschen oder ein Buch erhöhen den Komfort. Für den Kauf des richtigen Crosstrainers muss deshalb im Normalfall sehr viel recherchiert werden. Gewisse Kriterien wie die Herzfrequenzmessung lassen sich als Privatperson allerdings gar nicht überprüfen. Genau deshalb haben wir den Test durchgeführt. Durch die Ergebnisse bekommen Sie einen guten Eindruck welcher Crosstrainer der Beste für Sie ist.
Wir beraten Sie gerne und kostenlos
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen die technischen Besonderheiten und Fakten erklären. Bestimmt sind Sie bei Ihrer Recherche schon auf einige Begrifflichkeiten gestoßen. Aber auch wenn Sie sich noch gar nicht auskennen hilft Ihnen die folgende Erklärung mit Sicherheit weiter. Zunächst einmal handelt es sich beim Crosstrainer oder Ellipsentrainer um ein Sportgerät mit dem fast alle Muskelgruppen trainiert werden können. Dieses Training ist dabei aufgrund des Bewegungsablaufes sehr gelenkschonend. Zwischen den beiden erwähnten Geräten besteht dabei ein großer Unterschied. Beim Crosstrainer befindet sich die Schwungscheibe hinten, während hingegen der Ellipsentrainer die Schwungscheibe vorne montiert hat. Das sorgt für ein paar Unterschiede. Ist die Schwungscheibe ganz klassisch hinten montiert, ist der Bewegungsablauf etwas kleiner. Die Bewegung kann dabei in etwa mit Treppensteigen verglichen werden. Hier gelangen Sie weiter zum Ellipsentrainer Test.
Bei Ellipsentrainern ähnelt die Bewegung eher dem Laufen. Die Kreisbewegung ist dabei elliptisch. Daher stammt auch der Name. Doch welcher Gerätetyp ist besser? Diese Frage lässt sich auch im Test pauschal nicht beantworten. Beide Modelle haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Nachteil bei Crosstrainern ist die Tatsache, dass der Druck des Körpergewichts stärker auf die Knie übergeht. Allerdings sind die Geräte sehr klein und kostengünstig. Ein Ellipsentrainer ist im Normalfall etwas teurer in der Anschaffung. Dafür ist der Bewegungsablauf besser und das Gerät ist auch intensiven Belastungen gewachsen. Grundsätzlich gilt, dass bei einem höheren Körpergewicht oder einem häufigen Training eher zum Ellipsentrainer gegriffen werden sollte. Auch bei Kniebeschwerden ist die elliptische Bewegung besser.
Crosstrainer zählen mittlerweile zu den beliebtesten Trainingsgeräten überhaupt. Das liegt vor allem an den zahlreichen Vorteilen. Zunächst einmal ist ein Crosstrainer verhältnismäßig klein. Auch im Test fiel auf, wie wenig Platz die Geräte benötigen. Dadurch ist es auch möglich zu Hause zu trainieren. Gerade wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, ist ein Crosstrainer vorteilhaft. Darüberhinaus ist der Bewegungsablauf sehr gesund. Gegenüber klassischen Trainingsmethoden bei denen oft nur eine Muskelgruppe belastet wird, findet beim Sport auf dem Crosstrainer eine gleichmäßige Belastung vieler Muskelgruppen gleichzeitig statt. Beim Training werden sowohl die Arme und Schultern, als auch die Beine und der Po beansprucht. Selbst die Rücken- und Bauchgegend wird mittrainiert. Neben dem eigentlichen Krafttraining ist der Sport vor allem für das Herz-Kreislauf-System sehr wichtig. Wenn Sie mehr zum Training erfahren wollen, haben wir genau das Richtige für Sie: Einen kostenlosen Crosstrainer Trainingsplan.
Die Beliebtheit von Crosstrainern hängt aber nicht nur mit den sportlichen und physiologischen Pluspunkten zusammen. Neben dem geringen Platz, kostet die Anschaffung auch verhältnismäßig wenig. Die monatliche Mitgliedschaft für ein gut ausgestattetes Fitnessstudio liegt meistens bei knapp 60 Euro. Dazu kommen Fahrtkosten und Ähnliches. Einen guter Crosstrainer im Test gibt es ab 160 Euro. Das ist im Vergleich zu vielen anderen Sportgeräten deutlich günstiger. Nicht vergessen werden darf auch der Aspekt des zeitunabhängigen Trainings. Gerade in der heutigen Zeit bleibt oft nur wenig Freizeit die für Sport genutzt werden kann. Mit einem Crosstrainer können Sie dabei tranieren wann Sie möchten. Gute Geräte sind sehr leise. Der Test hat gezeigt, das auch Nachts oder am frühen Morgen ohne Lärmbelastungen Sport getrieben werden kann.
In diesem Abschnitt des Kaufratgebers möchten wir Ihnen zeigen, aus welchen baulichen Komponenten die besten Crosstrainer im Test bestehen. Diese Kriterien bestimmen die Qualität und sind wichtig für ein gutes abschneiden im Test. Die größte Bedeutung hat die Schwungmasse. Grundsätzlich gilt hierbei folgende Regel: Je höher das Gewicht der Schwungmasse, desto gleichmäßiger ist die Bewegung. Es gibt aber auch weitere Entscheidungskriterien im Test. Ein paar davon sehen Sie nachfolgend.
Nun, wir wollen ehrlich zu sein: Flüsterleise ist das Fitnessgerät nicht. Allerdings sind moderne Modelle deutlich leiser als noch die besten Crosstrainer vor einigen Jahren. Das sorgt für deutlich mehr Komfort und ermöglicht auch das problemlose trainieren in Mietwohnungen. Die Geräuschkulisse ähnelt der eines normalen Gespräches. Quietschgeräusche oder Schleifen kommen jedoch nicht vor, außer es liegt ein defekt vor.
Eine häufige Frage die uns erreicht bezieht sich auf den Aspekt des gelenkschonenden Trainings. Tatsächlich ist das Training auf einem guten Crosstrainer sehr schonend für die Gelenke. Und das hat vor allem zwei Gründe. Zum einen ist der Bewegungsablauf sehr natürlich. Er ähnelt am ehesten dem Joggen oder Walken, wobei der Rückstoß durch den Aufprall des Fußes auf dem Boden ausbleibt. Zum anderen ist die Bewegung geführt. So entsteht gar nicht erst das Risiko, dass eine Übung falsch ausgeführt wird, was auf Dauer schädlich wäre. Vielmehr sorgt die führende Bewegung für eine makelloses Training.
Das Training ist durch die Beanspruchung zahlreicher Muskelgruppen sehr anspruchsvoll. Gegenüber dem herkömmlichen Joggen oder Walken wird hier nicht nur die Beinmuskulatur beansprucht, sondern fast alle Muskelgruppen. Dabei wird zwischen der Primär- und der Sekundärmuskulatur unterschieden. Erstere wird hauptsächlich traniert und stärkt vorwiegend den Bewegungsapparat. Die Beanspruchten Muskelgruppen sind die Beinmuskeln, die Arme, Brust, sowie die Schulter- und Rückenpartie. Dadurch wird sowohl der Oberkörper als auch der Unterkörper gestärkt. Neben Ihrer verbesserten Fitness sorgt das Training aber auch für eine Stärkung der Stützmuskulatur. Dazu zählen Sehnen und Bänder, sowie das subkutane Bindegewebe. Hinter diesem abstrakten Begriff verbirgt sich die Bezeichnung für die Fettschicht unter dem Bindegewebe. Durch die Verbesserung dieses Bindegewebes verhindert das Abnehmen auf dem Crosstrainer den Effekt, dass Hautfalten nach erfolgreichem Gewichtsverlust entstehen.
Durch die Testberichte und Vergleich finden Sie die besten Crosstrainer. Allerdings ist von Zeit zu Zeit etwas Pflege notwendig um die Qualität zu erhalten. Das dauert nicht lange und hilft dennoch dabei, Mängel und Verschleiß vorzubeugen. Wir würden Ihnen empfehlen alle 1-2 Monate die Schraubverbindungen zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. Ratsam ist es auch, die Gelenkteile regelmäßig zu fetten. Das wirkt wie eine Schutzschicht über dem Material. Wenn Sie einen guten Crosstrainer haben, ist eine fachmännische Wartung einmal pro Jahr empfehlenswert.
Durch den Test haben wir Ihnen die Arbeit abgenommen, sich intensiv mit jedem Gerät auseinanderzusetzen. Unsere Bewertung erfolgt unabhängig und transparent. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen im Folgenden die drei grundlegenden Bewertungskriterien vorstellen. Dabei werden wir jeden Aspekt den wir bewerten kurz vorstellen. Zusammenfassend gesagt, gibt es drei Test Bereiche. Das sind die Qualität, das Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie Verbraucherstimmen.
Auch die sehr bekannte Stiftung Warentest, hat Crosstrainer genauer unter die Lupe genommen. Hierbei überprüften die Mitarbeiter, was die Geräte wirklich können. Testberichte und Überprüfungen führt die Stiftung Warentest seit über 50 Jahren durch. Im Durchschnitt testet die Stiftung Warentest jährlich knapp 100 verschiedene Produktkategorien. Auch Crosstrainer standen dabei auf dem Prüfstand. Das Urteil des Tests lautete: Billige bringens nicht. Gerade für Verbraucher ist das sehr vorteilhaft. Das Qualitätsurteil der Stiftung Warentest ist absolut unabhängig. Die Stiftung Warentest finanziert sich einzig und allein durch den Verkauf der Testergebnisse. Doch Sie müssen sich zum Glück nicht extra das Heft mit den Ergebnissen des Crosstrainer Tests kaufen. Wir helfen Ihnen kostenlos weiter. Auf Crosstrainer-Vergleich.de zeigen wir Ihnen die besten Crosstrainer. Wie Sie bereits im Informationstext erfahren haben, legen auch wir größten Wert auf Unabhängigkeit und Transparenz. Nur so können wir garantieren, dass die Testergebnisse auch repräsentativ sind. Die Testergebnisse der Stiftung Warentest stimmen dabei in weiten Teilen mit unseren Überprüfungen überein.
Bei uns finden Sie zahlreiche Testberichte und Ratgeber die Ihnen weiterhelfen, wenn Sie einen Crosstrainer kaufen möchten. Doch da uns in der Vergangenheit häufig die Frage erreicht hat, wo man einen Crosstrainer kaufen sollte möchten wir uns hier der Beantwortung dieser Frage widmen. Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich bereits vor dem Kauf informieren. Durch das Lesen dieses Ratgebers, haben Sie einige entscheidende Einblicke gewonnen. Des Weiteren empfiehlt es sich, die Testberichte der Geräte zu lesen, für die Sie sich interessieren. Dadurch bekommen Sie einen guten Eindruck, ob der Crosstrainer für Sie der Richtige ist. Wenn Sie sich für ein Gerät entschieden haben, ist es am einfachsten das Fitnessgerät über das Internet zu bestellen. Hier sind die Preise oft deutlich günstiger. Auch die Anlieferung wird in den meisten Fällen vom Verkäufer übernommen. Da ein guter Crosstrainer sehr viel wiegt, ist das ein echter Vorteil. Versandhändler wie Amazon können außerdem mit ihrer Zuverlässigkeit und Garantie punkten. Sollte doch einmal etwas kaputt gehen, können Sie das Gerät kostenlos zurücksenden. Aus diesem Grund würden wir den Online-kauf empfehlen.