Der Crosstrainer Kettler CTR3 ist ein Sondermodell in der Produktreihe der Kettler Crosstrainer und tritt als Nachfolgemodell des CT1 bereits in dessen Fußstapfen. Der CTR3 wurde bereits Testsieger bei Fit for Fun und den Testern des Konsumentenmagazins. Die Besonderheit des Crosstrainers ist eine drehzahlunabhängige Induktionsbremse, die je nach Einstellung eine Leistung von 25 bis 400 Watt besitzt. Das Betriebsgeräusch des CTR3 ist sehr leise und der Bordcomputer zeigt alle zum Training benötigen Daten an.
Die Schwungmasse des Crosstrainers Kettler CTR3 beträgt 220 kg. Der Wiederstand wird mit dem Induktionsbremssystem des Kettler CTR3 in 5 Watt Schritten von 25 Watt bis 400 Watt erhöht. Der Antrieb erfolgt über einen Riemen mit Längsrippen. Das Übersetzungsverhältnis liegt bei 1:11. Die Leistungsregelung beim Training mit dem Kettler CTR3 erfolgt unabhängig der Drehzahl. Während die Drehgelenke auf doppelten Kugellagern gelagert sind, laufen die Pendelkugellager in Rondengelenken. Für noch mehr Trainingsmöglichkeiten ist neben den Haltestangen ein fester Haltegriff unter dem Bordcomputer angebracht. Der Crosstrainer verfügt über Handpulssensoren und einen Ohrclip. Ein Brustgurt ist optional inklusive. Der Bordcomputer ist im Pulsmessgeräten von Polar kompatibel. Der Kettler CTR3 ist mit der PC-Schnittstelle RS 232 für das Einspeichern weiterer Trainingsprogramme ausgestattet. Transport und Aufstellung werden mit den vorderen Transportrollen und dem Höhenausgleich hinten erleichtert.